Suchtprävention an einem anderen Ort

Kooperation mit der Jugendsuchtberatung Hamm

Klassen und Kurse ab Jahrgang 7 sind herzlich zur Teilnahme an einem Programm der Jugendsuchtberatung Hamm eingeladen, das sich (nach Terminbuchung) an einen Besuch der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung im Gustav-Lübcke-Museum anknüpft.

Noch sind Termine frei, schnell sein lohnt sich!


Ort/Treffpunkt: Museumskasse nach vorheriger Buchung (pro Termin eine Schulklasse)

Termine: Mi. 26.04. 10:00 Uhr Mi. 24.05. 10:00 Uhr Mi. 14.06. 10:00 Uhr Mi. 30.08. 10:00 Uhr Mi. 13.09. 10:00 Uhr Mi. 20.09. 10:00 Uhr Mi. 27.09. 10:00 Uhr Mi. 15.11. 10:00 Uhr Mi. 06.12. 10:00 Uhr

Dauer: 3 Std.
Teilnahmegebühr: 75,00 €

Die Aufklärung über Sucht und ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen. Die Kooperation zwischen dem Gustav-Lübcke-Museum und der Jugendsuchtberatung beschreitet neue Wege der Vermittlung zu diesem Thema. Schulklassen ab der 7. Jahrgangstufe können sich zunächst in einer dialogischen Führung durch die Ausstellung zur Hammer Stadtgeschichte über die Geschichte der Stadt und ihre Kneipen als Orte für Kommunikation, Sport, Kultur und Politik informieren. Ebenso wird die gesellschaftliche Bedeutung von Alkohol in der Vergangenheit thematisiert.

Im Anschluss an die Führung werden Mitarbeiter:innen der Jugendsuchtberatung im Ausstellungsraum mit den Schüler:innen im Sitzkreis in den Workshop starten und den Fokus auf das Lernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol legen. Mit verschiedenen Fragen geht es in den pädagogischen Teil: Welche Funktion hat der Alkohol für Jugendliche? Wo sind - im Gegensatz zu den historischen Kneipen in der Ausstellung - heute die Treffpunkte? Welches Wissen haben die jungen Leute über Alkohol?  Dabei wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet - von einem Quiz bis hin zu einem Rauschbrillen-Parcours sowie weiteren interaktiven Methoden. Auf diese Weise entsteht ein interessantes, interaktives Programm - Suchtprävention auf spielerische Weise. 

Folgende Termine sind schon vergeben:
26.04., 24.05., 14.06.

Anmeldungen für einen Workshop:

Bitte beachten: Jeder Termin kann nur von einer Klasse gebucht werden!

Daniela Krellmann - Mo. bis Mi. (8.00-13.00 Uhr) 02381 17-5711
Sandra Brepohl - Mo. bis Fr. (8.00-12.00 Uhr) 02381 17-5701

 

© Thorsten Hübner

© Thorsten Hübner